HENRIETTE HOCHSTEIN-FRÄDRICH

+Creative Destruction & Transformationsprozesse
+Keynote-Speakerin
+Unternehmerin & Gründerin
+Autorin
+Eventveranstalterin

Wagen. Wandeln. Wachsen.

Vortragsthemen

  • “Los, motivier mich! - Warum Motivation nicht vom Himmel fällt und wie wir trotzdem Lust auf Neues bekommen”

    Lust auf Wandel & neue Herausforderungen meistern. Denn Change ist kein Drama! Wie wir Wandel feiern und Zukunft gestalten. Veränderung leicht, witzig und inspirierend – statt schwer und bedrohlich.

    Veränderung ist kein Knall. Kein großer Gong. Sie beginnt im Kleinen: mit einem Gedanken, einem Schritt, einer Entscheidung. Ein Vortrag über Motivation, die echt ist – und Veränderung, die möglich wird, sobald du dich bewegst. Denn Change ist kein Monster, sondern Alltag. Veränderung passiert – ob wir wollen oder nicht. Und Motivation entsteht – wenn wir verstehen, dass wir keine Opfer sind, sondern Gestalter.

    Veränderung steht an. Vielleicht ist sie schon da. Vielleicht stecken Sie auch schon mittendrin. Aber irgendwie fehlt noch der richtige Drive? Statt Begeisterung herrscht Skepsis? Statt Bock gibt's Blockaden? Statt Lust auf Neues eher "Och nee, muss das sein?"?

    Zeit, das zu ändern! Mit einer Keynote, die aufrüttelt, mitreißt und die Energie und alle Schalter von OFF auf ON stellt.

    Veränderung ist normal. Dennoch löst sie fast immer Ängste und Widerstände in uns aus. Aber warum eigentlich? In Henriette Frädrichs Keynote-Vortrag entdecken, lernen und verstehen Sie, warum Veränderungen eigentlich so oft Unbehagen auslösen und Sie erfahren auch, wie Sie und Ihre Mitarbeiter:innen die Herausforderungen des Wandels mit Leichtigkeit und sogar Spaß und Engagement angehen und meistern.

    Inhalte u.a.

    • Motivation ist kein Mysterium – sondern ein Werkzeug.

    • Wie wir der Angst ein Schnippchen schlagen.

    • Wie Sie sich selbst und andere langfristig und authentisch motivieren können.

    • Raus aus der Komfortzone! Lust auf Lernen.

    • Lust auf Neues.

    • Strategien und Werkzeuge für den Alltag, um Routinen zu durchbrechen und mit Mut und Neugier neue Wege zu gehen.

    • Spaß am Machen.

    • Jetzt erst recht & bloß kein Stillstand! - Neudenken, Neumachen und Weitermachen.

  • “KI, inspire me! - Von Chancen, Wundern und anderen Überraschungen aus der Mensch-KI-Symbiose”

    » KI verstehen und smart anwenden

    Die Zukunft ist nicht nur künstlich. Und auch nicht intelligent. Sie ist, was wir daraus machen. Zwischen Science-Fiction und Arbeitswelt, zwischen Ängsten und Anwendungen - ein Vortrag über das echte Leben und Arbeiten mit KI. KI ist keine Zauberei. Und auch kein Teufelswerk. Es ist ein Werkzeug - und wir entscheiden, wofür wir es nutzen.

    Künstliche Intelligenz ist überall. Sie verspricht Wunder, verursacht Stirnrunzeln und löst Zukunftsängste aus. Aber was steckt wirklich dahinter? Ist KI der Heilsbringer oder die Büchse der Pandora?

    Lust, den KI-Dschungel zu durchforsten? Dann los! Dieser Vortrag klärt auf, inspiriert und zeigt, wie wir KI nicht nur besser verstehen, sondern gezielt und smart nutzen können.

    Schluss mit Buzzwords und Panikmache. Henriette Hochstein-Frädrich bringt Klarheit in den KI-Hype, entzaubert Mythen und zeigt, wie KI unser Leben und Arbeiten revolutioniert – wenn wir es richtig anstellen. Unterhaltsam, fundiert und praxisnah.

    Inhalte u.a.

    • Von den neuesten Anwendungen in verschiedenen Branchen bis hin zu den dringenden ethischen Fragen, die wir uns jetzt stellen müssen.

    • Von aufschlussreichen Fallbeispielen bis hin zu einer Vision für die Zukunft.

    • Verständnis statt Angst.

    • KI ist keine Bedrohung, wenn wir lernen, sie bewusst zu nutzen.

    • Verständnis und Weitblick: Begreifen Sie, wie KI die Gesellschaft und Wirtschaft verändert, und gewinnen Sie Einblicke, wie Sie diese Technologie zu Ihrem Vorteil nutzen können.

    • Strategische Werkzeuge & Anwendungen: Wie Unternehmen KI sinnvoll in ihre Prozesse integrieren.

    • Ethik & Verantwortung - Weil Fortschritt ohne Verantwortung kein Fortschritt ist.

    • Inspiration & Motivation.

    • Nach diesem Vortrag haben Sie Lust, sich (noch mehr) mit dem Thema KI zu beschäftigen und das Tool zu nutzen – und das auf smarte Art.

  • “Von der Kunst des Weitermachens: Mit Mut, Hoffnung und Zuversicht durch volatile Zeiten”

    Wie wir weitermachen, wenn alles unsicher ist. Wie du den Stürmen des Lebens die Stirn bietest – und dabei nicht den Humor verlierst. Wie wir wachsen, wenn das Leben uns zusammenschrumpfen will. Ein Vortrag über das Nicht-Aufgeben, das Wiederaufstehen und das Trotz-allem-Weitermachen.

    Mindset & Resilienz für die Zukunft – Wie wir Veränderung, Druck & Wandel mit Stärke meistern. Von der Kunst des Weitermachens: Herausforderungen, Krisen und Veränderung als Treibstoff nutzen

    Mentale Stärke ist kein Zufall – sie ist trainierbar. Die Welt dreht sich schneller, der Druck steigt, und Unsicherheiten sind unser neuer Alltag. Die Frage ist: Bleiben wir Spielball der Umstände – oder nehmen wir das Steuer selbst in die Hand? Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie Ihre mentale Stärke gezielt ausbauen und Resilienz entwickeln – für mehr Klarheit, Souveränität und Gelassenheit in einer komplexen und volatilen Welt.

    Wie schaffen wir es, in einer Welt voller Unsicherheiten und ständiger Veränderung stark und zuversichtlich zu bleiben? Woher nehmen wir den Mut, die Freude und den Antrieb, auch dann weiterzumachen, wenn uns alles um uns herum überwältigt? Wie schaffen wir es, unsere mentale und emotionale Gesundheit zu schützen und zu erhalten?

    Der Schlüssel dazu liegt in unserer Resilienz – und im cleveren Einsatz unseres Cortex. Denn das sind unsere zwei Superkräfte: Unser Cortex und unsere Resilienz. Beide helfen uns, mit klugem Denken, mentaler Stärke und Gelassenheit jede Krise und jede Herausforderung zu meistern. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie die „Denk- und Entscheidungsmuskeln“ Ihres Gehirns gezielt trainieren und nutzen können, um smarter und resilienter durch alle Herausforderungen zu navigieren – beruflich wie privat.

    Inhalte u.a.

    • Der Cortex: Ihr Resilienz- und Mental-Health-Tool im Gehirn.

    • „Neuronale Stolperfallen“ erkennen und vermeiden.

    • Mit Ruhe zu besseren Entscheidungen.

    • Praxisorientierte Techniken für den Alltag.

    • Der bewusste Einsatz Ihres Hirns als Ihr stärkster Verbündeter gegen Stress, Druck, Überforderung und Unsicherheit.

    • Warum Resilienz kein mystisches Talent ist, sondern eine erlernbare Fähigkeit.

    • Warum smarte Pausen Sie nicht verlangsamen, sondern schneller und erfolgreicher machen.

    • Bessere Entscheidungen treffen. Weniger aus dem Bauch, mehr mit klarem Kopf – und mit mehr Erfolg.

    • Strategien gegen Reizüberflutung.

    • Fokus, Ruhe und Souveränität im Chaos bewahren.

    • Klarer denken, klüger handeln.

    • Wie Ihr Gehirn effektiver arbeitet, wenn Sie ihm die richtigen Bedingungen schaffen.

    • Gelassenheit & Empathie stärken.

    • Mentale und emotionale Gesundheit schützen und erhalten.

  • “Was, wenn alles anders wäre? Von der Magie der Fragezeichen”

    Innovationen wagen, Wandel gestalten

    ******

    Innovation entsteht nicht, wenn wir Bestehendes optimieren. Sondern wenn wir uns trauen, Bestehendes zu hinterfragen. Innovation beginnt da, wo wir aufhören, in Vorbildern und Best Practices zu denken. Ein Vortrag über radikale Klarheit, mutiges Fragen und die Kraft, Dinge nicht nur besser, sondern grundlegend anders zu machen. Denn Kreieren heisst: Gestalten.

    Innovation, Wandel und Veränderung beginnen immer mit einem Fragezeichen.

    Der kreativste und innovativste Kopf im Raum? Der mit den meisten Fragezeichen. Warum machen wir das so? Was, wenn es anders ginge? Müssen wir uns wirklich an Regeln halten, die niemand mehr hinterfragt? Wer Innovation - aber auch radikale Veränderungen - will, muss bereit sein, alles auf den Prüfstand zu stellen. Henriette Frädrich bringt die Magie des radikalen Hinterfragens auf die Bühne. Sie zeigt, warum Innovation keine Frage des Zufalls ist, sondern eine Denkweise, die wir aktiv trainieren können.

    Inhalte u.a.

    • Kreativität als Leadership-Kompetenz

    • Innovationskultur als Wettbewerbsfaktor

    • Psychologische Sicherheit als Voraussetzung für Innovationsfreude

    • Ambidextrie: Exploitation vs. Exploration – und wie Unternehmen beides können

    • Storytelling als Tool für interne Innovationskommunikation

    • Fehlerkultur vs. Risikomanagement – der neue Umgang mit Ungewissheit

    • Wie First Principle Thinking funktioniert – und warum es der Gamechanger für echte Innovation ist.

    • Warum wir viel mehr in Frage stellen sollten – selbst das, was scheinbar unveränderlich ist.

    • Von der Magie, die richtigen Fragen zu stellen

    • Wie Sie kreativere, mutigere und smartere Lösungen finden – für sich, Ihr Team und Ihr Unternehmen.

  • “Social Media ist wie Rauchen: Warum wir alle süchtig sind und wie es viel besser ohne geht”

    Social Media ist das neue Rauchen: Wir wissen, dass es uns schadet – und tun es trotzdem. Likes sind die Zigaretten unserer Zeit: kurzer Dopamin-Kick, langfristige Abhängigkeit. Aber was wäre, wenn wir den Mut hätten, endlich den Stecker zu ziehen?

    In diesem Vortrag nimmt Henriette Hochstein-Frädrich ihr Publikum mit auf eine schonungslose Reise durch die Mechanismen der digitalen Sucht. Sie zeigt, wie Social Media unser Gehirn, unsere Aufmerksamkeit und unser Selbstwertgefühl kapert – und warum es kein individuelles Versagen ist, sondern ein milliardenschweres Geschäftsmodell.

    Doch der Vortrag bleibt nicht beim Problem stehen. Er öffnet den Raum für die radikale Frage: Wie sieht ein Leben ohne Feed aus – und was gewinnen wir zurück, wenn wir gehen?

    Zielgruppe

    • Unternehmen & Organisationen, die neue Wege im Umgang mit digitaler Präsenz suchen.

    • Führungskräfte & Teams, die Produktivität, Fokus und mentale Gesundheit zurückerobern wollen.

    • Menschen in Veränderungsprozessen, die spüren: So kann es digital nicht weitergehen. Und die “raus” wollen.

    Nutzen & Takeaways

    • Klarheit: Verstehen, wie Social Media wirklich funktioniert – und warum wir süchtig sind.

    • Mut: Die Erlaubnis, radikal neu zu denken – jenseits der Dauerpräsenz.

    • Perspektive: Was Unternehmen und Individuen gewinnen, wenn sie „aussteigen“.

    • Inspiration: Ein konkretes Bild davon, wie Freiheit, Fokus und echte Verbindung ohne Feed aussehen.

    Henriette Hochstein-Frädrich spricht mit Wucht, Witz und Tiefgang. Ihre Message: Ein radikaler Social Media Exit ist kein Rückzug – sondern ein Befreiungsschlag. Für Individuen, Unternehmen und eine Gesellschaft, die mehr braucht als Likes.

    Social Media ist wie Rauchen – höchste Zeit, aufzuhören.

Weitere Themen - auch Workshops, Trainings, Seminare - auf Anfrage möglich. Alle Vorträge werden auf Ihre individuellen Themen, Teilnehmerinnen, Herausforderungen, Ziele und Wünsche abgestimmt und maßgeschneidert für Sie konzipiert. All talks also available in English.

  • Unternehmerin & Gründerin: Hinterfragt Bestehendes, entwickelt Neues. (u.a. Pharmatching.com, “Der Geile Uschi Kongress”, SpeakerMatching.com)

  • Keynote-Speakerin: Inspiriert mit Klartext, Humor, Empathie und Tiefe. Zeigt, wie man Veränderung proaktiv und mit Freude, Optimismus und Zuversicht gestaltet. Macht Change zum Abenteuer und zur Chance – statt zur Bedrohung.

  • Moderatorin: Führt souverän durch komplexe Themen und echte Gespräche. Bringt jede Bühne und jedes Event zum Strahlen.

  • Medienprofi: Master in Media-Management. Filmschul-Abschluss. TV-Journalistin & Redakteurin mit Storytelling-DNA.

  • Autorin: Schreibt über das, was bewegt. Mit Sprache, die trifft. Bücher, Essays, Kolumnen. Eigenveröffentlichungen und Ghostwriterin.

  • Eventveranstalterin: Schafft Räume für Begegnung, Relevanz und Wirkung (“Der Geile Uschi Kongress”)

Henriette Hochstein-Frädrich

In den Medien

Unterwegs für Wandel, Wirkung, Wachstum.

Kund:innenstimmen

The H-Files: Das Online-Magazin von HHF

Kontakt & Buchungsanfrage

Wir freuen wir uns auf Ihre Nachricht und Anfrage - per eMail an info@henriette-fraedrich.com , telefonisch unter 0049 (0)221-25978308 oder über das Kontaktformular.